Sport

Hildesheimer Endspurt erfolgreich

Handball: 3. Liga Männer

GDN - Das war Schwerstarbeit, die die Handballer von Spitzenreiter HC Eintracht Hildesheim zu verrichten hatten. Erst im Endspurt konnten sie die gastgebenden Handballer der Ahlener SG knapp mit 27:26 (11:12) bezwingen.
Nach 60 Minuten spannenden und kräftezehrenden Spielminuten war den Handballern aus Hildesheim die Anstrengung anzusehen. Ahlen wollte unbedingt im Abstiegskampf punkten und legte sich mächtig ins Zeug. Die Gäste brauchten einen Sieg im Meisterschaftskampf, nachdem der punktgleiche Verfolger TV Emsdetten am Freitagabend sein Heimspiel gegen OHV Aurich mit 40:38 gewonnen hatte.

Die Gäste taten sich in der Anfangsphase schwer, vergaben zahlreiche gute Chancen. Der ansonsten so sichere Sieben-Meter-Werfer Lothar von Hermanni vergab zwei Siebenmeter und auch weitere Chancen ließen die Gäste aus.
Beide Mannschaften konnten sich auf starke Torhüter verlassen. Bei Hildesheim hielt Jan Jochens stark, bei Ahlen Maurice Behrens. Für Sicherheit im Abschluss sorgte bei den Gästen auch ein zwischenzeitlicher Zwei-Tore-Vorsprung nicht. Nach der Pause gerieten die Hildesheimer mit vier Toren in Rückstand.

Die Hildesheimer mussten bis zur 50. Minute warten, dann gelang Lukas Quedenbaum der 21:21-Ausgleich. Er war nach seiner Einwechslung für René Gruszka einer der auffälligsten Hildesheimer Akteure auf dem Spielfeld. Die erste Führung in Halbzeit zwei erzielte Hendrik Hanemann zum 24:23. Als Matteo Ehlers eineinhalb Minuten vor dem Abpfiff zum 27:25 traf, rückte der 27. Saisonsieg gegen tapfer kämpfende Ahlener näher.
Tore für Ahlener SG: Moritz Frenzel (9/3), Shwn Pauly (5), Fiete Austermann (4), Till Schmidt (3), Moritz Eigenbrodt (3), David Spiekermann (2/1);

Tore für HC Eintracht Hildesheim: Lukas Quedenbaum (6/2), Jakub Tonar (4), Matteo Ehlers (4), René Gruszka (3/1), Tjark Jonas (3), Hendrik Hanemann (3), Philipp Wäger (2), Tobias Myrbakk (1), Moritz Schade (1);

Siebenmeter: Ahlen 3/3, Hildesheim 6/3; Zeitstrafen: Ahlen 0, Hildesheim 1;
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.